Aktuelles

Basketball-Turnier

Am 21.09.23 fand in der Otfried-Preußler-Grundschule das vom TKH veranstaltete Junior-League-Turnier statt. Die Grundschule Am Welfenplatz nahm mit insgesamt 20 Kindern in drei Teams am Turnier teil.

 

Bereits in den vergangenen beiden Schuljahren spielte die Basketball AG regelmäßig um die Top-Platzierungen mit. Neben einer Menge Spaß, dem Highlight, auf die Bundesliga-Spielerinnen des TKHs zu treffen und den Platzierungen 1., 2. und 5. Platz von insgesamt 12 Teams, bewiesen die Welfenplatz-Kinder einmal mehr den Zusammenhalt in der großen Gruppe durch gegenseitigen Support.

 

AG-Leitung Nico Möhlenbeck dazu: „Es ist schön, zu sehen, dass sich die Kinder gegenseitig positiv bestärken. Sie feuern sich gegenseitig an. Nach einem Fehlwurf wurde nicht gemeckert,

sondern bestärkt, es weiter zu versuchen. Herausragend für mich war aber der Punkt, dass sich alle Kinder getraut haben, zu dribbeln und zu werfen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Der Sport ist ein Teamsport und die Kinder haben gezeigt, dass sie dabei sind, dies zu verinnerlichen. Das macht den Sport so aus.“ Ein rundum gelungener Vormittag.


Seit November 2021 ist SiS an unserer Schule.

 

SiS (Seniorpartner in School) ist eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Senior*innen. Diese

kommen im Zweierteam in unsere Schule, immer dienstags und donnerstags in der Zeit von 9:30 bis 13:00Uhr.

 

Sie sind für ihre Tätigkeit ausgebildete Mediator*innen und

  • helfen Schülerinnen und Schülern, in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen.
  • unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche.
  • sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil ihrer Arbeit.

Die Gespräche zwischen den Konfliktparteien und dem SiS-Team finden in einer

ruhigen Umgebung ungestört in einem dafür vorgesehenen Raum statt, dem Raum

der guten Lösungen.

 

Alles, was dort besprochen wird, unterliegt der Diskretion. Das heißt: nur mit Zustimmung aller Beteiligten können Inhalte der Gespräche an dritte Personen weitergegeben werden.

 

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, klicken Sie bitte einfach auf den Link: SiS in Hannover.


Riesiger Erfolg: der Sponsorenlauf

Liebe Spenderinnen und Spender,
Liebe Eltern,

ein herzliches Dankeschön für die überwältigende Summe von

5632,80 €,

die beim diesjährigen Sponsorenlauf zusammen gekommen ist! Wir freuen uns wirklich sehr und werden die Spenden in tolle Projekte und Anschaffungen für alle Schülerinnen und Schüler investieren! Ein besonderer Dank geht an den TKH, der den Sponsorenlauf organisiert und veranstaltet hat!

Danke und eine schöne Ferienzeit wünscht Ihnen und Euch der Vorstand des Fördervereins!


Hip-Hop-Projekt im 3. Jahrgang

20.06.2023

Ein tolles Projekt: Rapper Spax und seine Frau Hilke haben uns insgesamt fünf Tage begleitet und zum Thema "Freundschaft" gearbeitet. Herausgekommen ist dabei ein tolles Video. Den Text haben die Kinder selbst geschrieben! Auch wenn es etwas komisch ist, sich selbst in einem Video zu sehen: alle sind stolz auf das Ergebnis!


Einschulung

Am 19.08. wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Hier erhalten Sie einen kleinen Eindruck von der Feier:


Infos zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Liebe Eltern unseres zukünftigen 1. Jahrgangs,

wenn Sie den Button anklicken, gelangen Sie zum Padlet zum Thema "Einschulung" und allem, was sonst noch interessant ist, wenn Ihr Kind in die Schule kommt.


Funtasiewerkstatt im 4. Jahrgang

02.03.2023

Hör mal, wer da schraubt...
Wir hatten kreativen Besuch: Sandy und Nico von der Funtasiewerkstatt haben mit den 4. Klassen eine einzigartige und individuelle Fotowand gebaut und gestaltet. In unserem Werkraum wurde fleißig gesägt, geschliffen und geschraubt. Es war ein funtasiereiches und tolles Projekt, dass das Team der Funtasiewerkstatt vorbereitet und durchgeführt hat. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und wir freuen uns auf das fertige Ergebnis, das bald in unserer Eingangshalle zu bewundern ist! Fotos folgen in Kürze...


Autorinnenlesung im 2. Jahrgang

20.02.2023

Wir hatten das große Glück, dass uns der Förderverein der Schule eine tolle Autorinnenlesung geschenkt hat.

 

Carola Becker hat uns aus der Geschichte „MäcMief und das Gruselgewusel im Spukschloss“ vorgelesen. Wir haben dabei nicht nur eine Menge über schottische Schafe gelernt, sondern konnten auch viel Inspiration für Schaf-Frisuren aller Art mitnehmen, die wir anschließend im Kunstunterricht umgesetzt haben.

 

Carola Becker hat sich auch Zeit für unsere Fragen genommen und wir wissen nun viel mehr über den spannenden Beruf einer Autorin oder auch darüber, wie ein Buch entsteht und wer alles an diesem Prozess mitarbeitet.


Schulsozialarbeit

01.11.22

Seit Mitte November vertritt Julia Bleinroth unsere Schulsozialarbeiterin Lara Großmann.

Wir wünschen ihr einen guten Start in ihrer neuen Aufgabe!


Hör mal, wer da hämmert ...

28.06.2022

Wir haben zwei großartige Tage mit Sandy und Nico von der FUNTASIEWERKSTATT  aus Isernhagen bei uns an der Grundschule Am Welfenplatz verbracht. Die Kinder haben als Team, unter professioneller Anleitung des kreativen Duos, eine spitzenmäßige Paletten-Lounge gebaut. In drei Bauabschnitten wurde fleißig gesägt, gemessen, geschliffen und tatkräftig gehämmert.

 

Unsere NachwuchshandwerkerInnen, bestehend aus den drei 4. Klassen, haben mit viel Fleiß und Engagement eine funtastische Sitzecke gebaut. Jede Klasse hat außerdem ein Bild vorbereitetet, das mit Unterstützung der Lehrerinnen zur Einweihung an der fertigen Lounge angebracht wurde.


Nach den Sommerferien geht es für die Kinder an die weiterführenden Schulen. Mit diesem Projekt verabschieden sich die 4. KlässlerInnen und hinterlassen etwas, das bleibt. Die Lounge steht im Schulgarten und bietet den nachfolgenden Klassen einen gemütlichen Rückzugsort.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Bünnig (Fachbereich Umwelt und Stadtgrün) und Herrn Jäger (Fachbereich Schulbauprojekte) von der Stadt Hannover, die uns finanziell großzügig bei der Anschaffung der benötigten Materialien unterstützt haben.


Forum

24.06.2022

Endlich wieder ein Forum! Am Freitag haben sich alle Kinder der GS Am Welfenplatz nach der großen Pause auf dem Schulhof zum Forum getroffen.

 

Und das ging richtig toll los, denn Frau Graeper-Marks und Frau Ort-Ufermann haben uns im Namen des Fördervereins neue Spielsachen für die Spielzeugausleihe geschenkt. Bis zu den Ferien darf jede Klasse die Sachen ganz in Ruhe angucken und ausprobieren. Vielen Dank an den Förderverein!

 

Anschließend erhielten die Kinder aus den Handball- und Basketballmannschaften einen riesigen Applaus für die erfolgreichen Teilnahmen an den verschiedenen Turnieren. Ihr seid spitze! Wir freuen uns auf weitere tolle Ergebnisse im nächsten Schuljahr.

 

Richtig gute Ergebnisse haben Kinder aus den 2., 3. und 4. Klassen beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ erreicht. Alle haben sich viel Mühe gegeben und wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Knobelspiel belohnt. Julian aus der 4b hat im deutschlandweiten Vergleich einen 3. Platz erreicht. Das ist eine richtig tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!

 

Wir freuen uns auf das nächste Forum!


Gutes tun beim Online-Shoppen

Schulengel ist eine Möglichkeit, ganz einfach den Förderverein der GS Am Welfenplatz zu unterstützen: Sie kaufen online ein und der Förderverein bekommt dafür Geld überwiesen. Das bezahlen nicht Sie, sondern der Shop, in dem sie einkaufen. Weitere Informationen finden Sie hier: FAQ_Schulengel

 

Wenn Sie den Förderverein - und damit auch alle Kinder der Schule - unterstützen möchten, dann folgen Sie diesem Link: GS Am Welfenplatz bei Schulengel.de

Dort finden Sie alle Shops, die Schulengel unterstützen.


Weideniglus gepflanzt

25.04.2021

Auf dem Schulhof hat der TKH mit einigen Kindern Weideniglus angepflanzt. Noch kann man hineinsehen, aber hoffentlich wachsen sie bald an. Dann kann man sich prima darin verstecken!


17.03.2021

Frühlingsboten

Im Herbst hat der TKH mit Kindern aus dem 2. Jahrgang viele, viele Krokusse gesetzt. Jetzt blühen sie:



20.02.2021

Schulsozialarbeiterin Frau Großmann

Seit Anfang Februar ist Lara Großmann bei uns an der Schule. Sie möchte sich gerne bei Ihnen vorstellen:

Download
Vorstellung der Schulsozialarbeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.8 KB

20.12.2020

Lüften, lüften, lüften - um für genügend Luftaustausch in den Klassenräumen zu sorgen. Angesichts der Außentemperaturen aber eine Maßnahme, die schnell zur Auskühlung des Gebäudes - ein Passivhaus - führt.

 

Wenn aber die Luftqualität im Raum gemessen werden kann, können die Räume zum "richtigen" Zeitpunkt gelüftet werden.

 

Eine Familie, deren Kind an unsere Schule geht, hat dies für uns möglich gemacht. Sie hat für alle Klassen ein CO2-Messgerät gekauft, das piept, wenn gelüftet werden muss. Ein große Erleichterung für alle Lehrkräfte - vielen, vielen Dank von uns für diese großzügige Spende!


Infos für Eltern

Download
Beratungsangebot vom Kinderschutzbund
Beratung im Kinderschutz-Zentrum während
Adobe Acrobat Dokument 70.1 KB
Download
Angebot der Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle
Info_Beratungsangebot_JFE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 200.2 KB